Evaluation/Forschung
Evaluation ist die systematische Bewertung eines Gegenstandes mit wissenschaftlichen Methoden. Öffentliche Institutionen wollen und müssen Rechenschaft ablegen über die Wirksamkeit ihrer Projekte und Programme. Kalman Consult unterstützt sie dabei durch Entwicklung (Design), Durchführung und Reporting von Evaluationsprojekten. Auch für Unternehmen kann Evaluation nützlich sein – etwa im Rahmen von Verbesserungsprojekten. In Workshops können Evaluationskompetenzen erworben, spezifische Fragen behandelt und Designs kooperativ entwickelt werden. Kalman Consult ist den Standards für Evaluation der maßgeblichen Fachgesellschaft in Deutschland, der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e. V., verpflichtet. Als langjähriger Sprecher des DeGEval-Arbeitskreises „Berufliche Bildung“ (2008 bis 2017) und als Mitglied der DeGEval-Arbeitsgruppe „Standards“ (2012 bis 2016) besitzt er eine tiefgreifende Kompetenz in der Auslegung und Anwendung der Standards. Hier setzt die Beratung an. Interessiert? Hier können Sie mit mir in Kontakt treten.
Workshops
Evaluieren, aber wie? Organisationen aller Art (Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Dritter Sektor) benötigen valides Evaluationswissen, um beurteilen zu können, ob ihr Handeln (im Rahmen von Geschäftsprozessen oder in Projekten) tatsächlich Qualität erzeugt und zielführend ist. Kalman Consult führt Sie in die Grundlagen der Evaluation ein, geht mit Ihnen Praxisbeispiele durch und zeigt auf, wie man Evaluation in Ihrer Organisation nutzbringend einsetzt. Nach Vereinbarung können auch spezifische Themen der Evaluation behandelt werden, die Ihren besonderen Bedarf adressieren.
Design
Organisationen benötigen valides Wissen darüber, ob ihre Projekte und Maßnahmen zielführend sind oder nicht. Hat etwa das unlängst abgeschlossene Verbesserungsprojekt alle Ziele erreicht oder nicht? Um diese Fragen zu beantworten, ist eine systematische Bewertung erforderlich, die auf ZDF, nämlich sorgfältig erhobenen Zahlen, Daten, Fakten beruht. Dafür ist ein intelligentes und praktikables Evaluations-Design unverzichtbar. Kalman Consult unterstützt Sie bei der Erstellung eines solchen Designs – immer abhängig von Ihrer Fragestellung.
Projekte
Beratung
Die „Standards für Evaluation“ der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e. V. – bieten eine zentrale fachliche Orientierung für gute Evaluationen. Kalman Consult berät Sie in der praxis- und bedarfsorientierten Anwendung dieser Standards. Ob Sie ein Evaluationsprojekt entwickeln und durchführen oder die Evaluationspraxis in Ihrem Unternehmen hinterfragen wollen – stets kann die angeleitete Anwendung der Standards wichtige Impulse geben. Die Beratung kann nach Bedarf auch spezifische Fragen behandeln und mit den anderen Dienstleistungen im Bereich Evaluation sowie bereichsübergreifend (Qualitätsmanagement, Forschung) verknüpft werden.
Forschung
Qualitätsmanagement (QM)
Dr. Michael Kalman kann als „forschender Auditor“ auf ein Alleinstellungsmerkmal verweisen. Er kennt die betriebliche Praxis des Qualitätsmanagements aus zahlreichen Audits und Beratungsprojekten und lässt diese Erfahrungen in die wissenschaftliche Reflexion einfließen. In Forschungsvorhaben mit interdisziplinären Teams arbeitet er an der Schnittstelle zwischen Sozialwissenschaften, Bildungsforschung und Betriebswirtschaft. Aus den wissenschaftlichen Studien erwachsen dann auch wieder wichtige Impulse für die Praxis.
Kalman Consult initiiert Forschungsideen und steht je nach Lage auch als Kooperationspartner, in Bietergemeinschaften oder als Subcontractor für Forschungsvorhaben im Bereich „QM-Forschung“ zur Verfügung.
Bildung und Arbeitsmarkt
Seine Kompetenzen in der Regionalforschung setzt Dr. Michael Kalman in Area Studies mit dem Schwerpunkt regionale Arbeitsmarktpolitik ein. Richtungsweisend war Ende der 1990er-Jahre seine Studie über das abziehende Militär, zivile Potenziale und Reintegration von Langzeitarbeitslosen im Kreis Lippe (Nordrhein-Westfalen). Aus seinen kommunalen Strukturanalysen konnten zahlreiche Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekte vorgeschlagen werden, die alle umgesetzt wurden. Im Bereich „Bildung“ dominieren Evaluationsstudien, z. B. über Qualifizierungsprojekte im Strafvollzug des Landes Brandenburg oder über Beratungsvorhaben zur Qualitätsentwicklung in Berliner Berufsschulen.
Kalman Consult steht je nach Lage als Kooperationspartner, in Bietergemeinschaften oder als Subcontractor für Forschungsvorhaben im Bereich „Bildung und Arbeitsmarkt“ zur Verfügung.
Beispiel:
Forschungsprojekt „Einfluss und Wirkungen von Qualitätsmanagementsystemen und Evaluationen auf die Qualität beruflicher und betrieblicher Weiterbildung“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). In diesem zweieinhalbjährigen Vorhaben (Januar 2010–Juni 2012) hat ein interdisziplinäres Forscherteam (Technische Universität Braunschweig, Qualitätsgesellschaft Bildung und Beratung mbH, Gideon GmbH, Kalman Consult) mit einem Multi-Methodenansatz Einflussfaktoren pädagogischer Qualität in real durchgeführten Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung identifiziert. Diese Einflussfaktoren wurden dann von Dr. Michael Kalman in einer semantischen Analyse mit neun gängigen Qualitätsmanagementmodellen (z. B. der ISO 9001) abgeglichen. Das Forschungsprojekt erbrachte so Erkenntnisse, wie stark die Anwendung von Qualitätsmanagement in Bildungsorganisationen die konkreten Lehr-Lern-Interaktionen qualitätsfördernd beeinflussen kann. Umfangreiche Handlungsempfehlungen für die Anwendung des Qualitätsmanagements in der Bildungspraxis wurden abgeleitet. Aus dem Forschungsprojekt ist eine Monografie entstanden, die im W. Bertelsmann Verlag unter dem Titel „Qualität von Weiterbildungsmaßnahmen. Einflussfaktoren und Qualitätsmanagement im Spiegel empirischer Befunde“ erschien.
